Wasserinstallation im Gewerbe
Wasser ist in gewerblichen Betrieben unverzichtbar – sei es für die Produktion, Reinigung oder sanitäre Einrichtungen. Ein zuverlässiger und effizienter Zugang zu sauberem Wasser ist dabei essenziell für reibungslose Abläufe. Angesichts der zunehmenden Knappheit von Süßwasser und der Herausforderungen durch den Klimawandel gewinnt eine nachhaltige und ressourcenschonende Wasserinstallation im Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Scholl Haustechnik ist dafür Ihr Experte in und um Hasborn.
Wasserwirtschaft und Nachhaltigkeit im Gewerbe
Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem wertvollen Gut ist immer richtig. Beispielsweise ist nicht bei jeder Verwendungsart zwingend Trinkwasserqualität erforderlich, sodass teils problemlos auf Regenwasser zurückgegriffen werden kann. In anderen Bereichen ist qualitativ hochwertiges und nach höchsten Maßstäben gereinigtes Wasser unverzichtbar. Trinkwasserfilter und Enthärtungsanlagen stellen die Trinkwasserqualität sicher, zuverlässige Rohrleitungssysteme und Abwassertechnik sorgen für die sichere Ableitung.
Das Trinkwasser aus dem Wasserhahn benutzen wir nicht nur zum Trinken, sondern ohne Regenwassernutzungsanlage auch zum Händewaschen, Duschen oder zur Reinigung von Geräten. Ein sparsamer Umgang mit Wasser schont hierbei die knappen Ressourcen.
Ein hoher Wasserverbrauch lässt sich dadurch reduzieren, indem für die Toilette Regenwasser statt Trinkwasser verwendet wird. Die Voraussetzung hierfür ist eine fachgerecht installierte Regenwassernutzungsanlage.
Das verbrauchte Wasser fließt als Abwasser zurück in das Kanalsystem. Jeder Einzelne ist hierbei gefragt, die Wasserverschmutzung zu vermeiden, beispielsweise durch die Verwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel oder die Entsorgung von Ölen und Fetten auf anderen Wegen als über das Abwassersystem.
Trinkwasseranlage in gewerblich genutzten Gebäuden
Der häufige Kontakt von Angestellten, Kunden und Gästen mit Leitungswasser in gewerblich genutzten Gebäuden erfordert den Einsatz qualitativ hochwertiger Produkte zur dauerhaften Sicherstellung einer hochen Trinkwasserqualität.
Der Betrieb von Trinkwasserinstallationen in gewerblich genutzten Gebäuden unterliegt verschiedenen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen. Insbesondere durch die Trinkwasserverordnung erhalten Sie als Betreiber einer Trinkwasserinstallation die gesetzliche Verantwortung, festgelegte Anzeige- und Prüfpflichten zu erfüllen.
Gewährleisten Inhaber von Trinkwasserinstallationen nicht die Reinheit und Genusstauglichkeit ihres Trinkwassers durch Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht, kann dies unter Umständen haftungsrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Um einer Kontamination durch Bakterien oder Keime, beispielsweise Kolibakterien oder Legionellen, bestmöglich vorzubeugen und eine hygienisch unbedenkliche Metallkonzentration im Wasser gewährleisten zu können, ist die Materialqualität Ihres Trinkwassersystems von entscheidender, grundlegender Bedeutung. Zentrale Voraussetzung für hygienische Bereitstellungsbedingungen sind hochwertige, optimal aufeinander abgestimmte Markenprodukte sowie deren fachgerechte und professionell geplante Installation.
Tipps für die Trinkwasserinstallation
- Lassen Sie Arbeiten an der Trinkwasseranlage nur vom qualifizierten Fachmann durchführen.
- Arbeiten an der Trinkwasseranlage nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik schützen vor Legionellen.
- Stellen Sie die Verwendung geprüfter Produkte aus geeigneten Werkstoffen sicher.
- Lassen Sie Ihr Trinkwasser in regelmäßigen Abständen vom Fachmann überprüfen.
Starke Marken und Scholl Haustechnik für Ihre Wasserinstallation
Finden Sie die passenden Lösungen für Ihre Anforderungen